Möchten Sie, dass Ihr Kind so schnell wie möglich Englisch sprechen und schreiben lernt? Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung regelmäßiger Übungen zu Hause. Finden Sie einen effektiven Lernansatz, der dem Alter Ihres Kindes entspricht. Dies können unterhaltsame Spiele, Videos oder das Lesen von Büchern sein – alles, was das Interesse Ihres Kindes weckt. Gestalten Sie das Lernen so, dass Ihr Kind selbst Lust hat, sich mit Englisch zu beschäftigen. Die in diesem Artikel vorgestellten Tipps für Eltern helfen Ihnen dabei, die ersten Schritte in diesem herausfordernden, aber spannenden Bildungsprozess zu gehen.
Effektive Lernmethoden
Hier finden Sie bewährte Methoden für das Erlernen der englischen Sprache zu Hause. Wir erklären, wie Sie Ihr Kind motivieren können, welche Ressourcen am besten geeignet sind und wie Sie das Sprachenlernen effizient und angenehm gestalten.
Damit Ihr Kind fremde Wörter mit realen Objekten verknüpfen kann, nutzen Sie beschriftete Aufkleber. Bringen Sie beispielsweise Sticker an Türen, Haushaltsgeräten und Möbeln an. So lernt Ihr Kind schnell eine Vielzahl neuer Begriffe.
Schauen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind englischsprachige Zeichentrickfilme. Eine gute Wahl für die Jüngsten ist „Peppa Pig“, da die Charaktere einfache Sätze verwenden und die Dialoge leicht zu merken sind. Auch englische Filme wie die „Harry Potter“-Saga eignen sich hervorragend. Zudem können Sie gemeinsam Lieder auf Englisch lernen – besonders gut sind Soundtracks aus bekannten Zeichentrickfilmen, die Ihrem Kind gefallen.
Installieren Sie auf dem Smartphone oder Tablet Ihres Kindes „Duolingo for Kids“ oder eine ähnliche Lern-App. Durch regelmäßige Nutzung kann der Wortschatz erweitert und die Aussprache verbessert werden. Viele Bildungs-Apps bieten zudem Wettbewerbe mit anderen Nutzern sowie Fortschrittskontrollen an.
Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren können Brett- oder Online-Spiele auf Englisch spielen. Zum Beispiel hilft „Monopoly“ dabei, Zahlen, Währungen und Objektbezeichnungen auf Englisch zu lernen. Falls Ihr Kind bereits über Grundkenntnisse verfügt, eignet sich das Spiel „Alias“, bei dem Begriffe erklärt werden, ohne sie direkt auszusprechen.
Vorschulkinder haben oft Freude an interaktiven Spielzeugen, die Lieder singen oder englische Sätze sprechen. Alternativ können Sie ein Lern-Tablet erwerben, das Buchstaben, Wörter und Gedichte auf Englisch vermittelt.
Erweitern Sie den Wortschatz Ihres Kindes, indem Sie gemeinsam Märchen oder Geschichten auf Englisch laut vorlesen. Wählen Sie altersgerechte Bücher, entweder als gedruckte Ausgabe oder als E-Book.
Reservieren Sie täglich Zeit für Gespräche auf Englisch mit Ihrem Kind. Dies kann auf dem Weg zur Schule, beim Abendessen oder beim Spielen geschehen. Beginnen Sie mit einfachen, nützlichen Sätzen und steigern Sie nach und nach die Komplexität. Falls möglich, organisieren Sie auch englischsprachige Interaktionen mit Gleichaltrigen.
Um Ihrem Kind beim Erlernen der englischen Sprache zu helfen, ohne eine negative Einstellung zum Lernen zu erzeugen, beachten Sie folgende Empfehlungen:
- Seien Sie geduldig: Jedes Kind ist einzigartig. Während einige Kinder mehrere neue Wörter pro Tag lernen, benötigen andere mehr Zeit.
- Keine Kritik bei Fehlern: Anstatt Ihr Kind für Fehler zu tadeln, unterstützen Sie es behutsam beim Verbessern seiner Lese-, Schreib- und Sprechfähigkeiten.
- Motivation durch Belohnung: Loben Sie Ihr Kind für das Erlernen neuer Themen und belohnen Sie Fortschritte gelegentlich mit kleinen Geschenken. Dies fördert das Selbstvertrauen und motiviert es, weiterzulernen.
Wie ein Nachhilfelehrer beim Englischlernen hilft
Hausaufgaben und eine sprachliche Umgebung sind wichtig, aber ohne die Unterstützung eines Experten ist es schwierig, echte Fortschritte zu erzielen. Wir empfehlen Ihnen die IISC-Schule. Wir bieten individuelle Online-Stunden und Gruppenkurse für Schüler aller Sprachniveaus an. Unsere Kurse werden von qualifizierten Lehrkräften und Studenten deutscher Universitäten geleitet. Kontaktieren Sie uns – wir wissen genau, wie wir das Potenzial Ihres Kindes entfalten und es motivieren können, neue Meilensteine beim Erlernen einer Fremdsprache zu erreichen.
08-05-2025