Wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Deutschland planen, steht die TELC-Prüfung bevor. Dieses Sprachzertifikat bestätigt Ihr Deutschniveau und ist entscheidend für den Erhalt eines Aufenthaltstitels, die Zulassung zu Universitäten oder eine berufliche Tätigkeit.

TELC-Zertifikatsniveaus:

  • B1 – Voraussetzung für einen Aufenthaltstitel und die Einbürgerung;
  • B2 – Erforderlich für die berufliche Tätigkeit;
  • C1 – Nötig für ein Hochschulstudium.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen (Leseverstehen, Sprachbausteine, Hörverstehen und schriftlichen Ausdruck) und einem mündlichen Teil. Die Dauer und der Umfang richten sich nach dem gewählten Niveau.

Praktische Tipps zur Vorbereitung:

  • Prüfungsstruktur und Prüfungsformat kennenlernen: Informieren Sie sich über die einzelnen Prüfungsteile (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen).
  • Teilen Sie Ihre Lernzeiten sinnvoll ein, üben Sie systematisch alle Prüfungsteile.
  • Trainieren Sie mit Probetests, um sich mit der Logik der einzelnen Aufgaben vertraut zu machen.
  • Erweitern Sie Ihren Wortschatz durch Lesen und Sprach-Apps.
  • Finden Sie einen Sprachpartner, idealerweise einen Muttersprachler.
  • Stärken Sie Ihr Hörverständnis mit Podcasts und Videos.
  • Üben Sie das Schreiben, besonders Grammatik und Satzstruktur.
  • Melden Sie sich für unsere Sprachkurse an, um bestmöglich auf die Prüfung vorbereitet zu werden.  

Nützliche Ressourcen für die Vorbereitung:

  • Offizielle TELC-Website: Enthält Beispieltests.
  • Lehrbücher: Spezielle Bücher zur TELC-Vorbereitung mit Musterprüfungen.
  • Sprachkurse: Besonders Vorbereitungskurse sind hilfreich.
  • Apps: Mobile Anwendungen wie Duolingo unterstützen flexibles Lernen.
  • Lernvideos: Kostenlose Online-Videos helfen, Sprech- und Schreibfertigkeiten zu verbessern.

Häufige Schwierigkeiten:

  • Hörverstehen: Regelmäßiges Üben mit Audiodateien reduziert Prüfungsangst.
  • Sprechen: Üben Sie täglich, nehmen Sie sich auf und analysieren Sie Ihre Aussprache.
  • Schreiben: Achten Sie auf Grammatik und Satzbau, insbesondere auf die Wortstellung.
  • Zeitmanagement: Arbeiten Sie mit einem Timer und üben Sie unter Prüfungsbedingungen.

Tipps für den Prüfungstag:

  • Ausgeruht antreten: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf.
  • Gut frühstücken: Hunger mindert die Konzentration.
  • Pünktlich erscheinen: Vermeiden Sie Hektik.
  • Wichtige Dokumente für die Anmeldung nicht vergessen.
  • Ruhe bewahren: Atemübungen helfen gegen Nervosität.

Wie unterstützt Sie IISC?

IISC bietet Sprachkurse zur TELC-Vorbereitung und die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen. Wenn Sie bereits Deutsch auf B1-Niveau oder höher beherrschen, können Sie direkt zur Prüfung antreten. Preise und Prüfungstermine finden Sie auf unserer Website. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie individuell und beantworten Ihre Fragen zur TELC-Prüfung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

05-03-2025

Scroll to Top
Scroll to Top