In einer Zeit, in der digitale Geräte und das Internet eine zentrale Rolle spielen, wird das Lernen jeder Disziplin zugänglicher, einfacher und spannender. Mathematik bildet hier keine Ausnahme. Heutzutage stehen Lernenden eine Vielzahl thematischer Online-Ressourcen und spezielle Anwendungen zur Verfügung, mit denen sie Methoden zur Lösung selbst komplexester mathematischer Aufgaben schnell erlernen können. Besonders hervorzuheben sind dabei Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Möchten Sie mehr über die effektivsten Mathematik-Apps für Nachhilfe erfahren? Lesen Sie unseren Artikel.

10 Werkzeuge zum Erlernen der Mathematik

Um Ihnen die Auswahl aus einer Vielzahl verfügbarer Online-Ressourcen zu erleichtern, haben wir sie in zwei Gruppen unterteilt: Apps und Video-Tutorials. So können Sie sich einen detaillierten Überblick verschaffen und diejenigen auswählen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wissensstand entsprechen.

Apps

Zu den beliebtesten Online-Plattformen gehören:

  • Photomath: Eine einzigartige mobile App zur Lösung mathematischer Aufgaben jeglicher Schwierigkeitsstufe. Richten Sie einfach die Kamera Ihres Smartphones auf die Aufgabe, und die richtige Lösung wird zusammen mit einem detaillierten Lösungsweg angezeigt. Photomath ist besonders hilfreich für diejenigen, die nicht nur die Lösung sehen, sondern auch die Methode dahinter verstehen möchten.
  • CK-12: Eine der flexibelsten Ressourcen, die sowohl für Grundschüler als auch für Studierende geeignet ist. Die App enthält zahlreiche interaktive Übungen und Visualisierungen, die Ihnen helfen, mathematische Theorien besser zu verstehen. Zur Festigung des Gelernten gibt es praktische Tests. CK-12 ist ein mehrsprachiges Tool und daher für Nutzer weltweit nützlich.
  • DeltaMath: Wird von Lehrkräften und Schülern gleichermaßen genutzt. Die App ist ideal für Algebra, Geometrie, Trigonometrie und andere mathematische Fächer. Sie passt sich Ihrem Kenntnisstand an und bietet Aufgaben mit dem passenden Schwierigkeitsgrad. Bei Fehlern erhalten Sie sofort eine detaillierte Erklärung.
  • Socratic: Geeignet für Schüler und Studierende. Diese App basiert auf der Google-Suchplattform und nutzt künstliche Intelligenz. Wie Photomath verwendet sie die Smartphone-Kamera zum Scannen von Aufgaben. Alternativ können Sie Fragen auch per Spracheingabe oder Text stellen.
  • Prodigy: Speziell für junge, neugierige und fleißige Lernende entwickelt. Die App unterstützt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren beim Erlernen mathematischer Grundlagen durch ein spielerisches Format. Die Nutzer durchlaufen verschiedene Level und erhalten personalisierte Aufgaben. Zudem ermöglicht die App die Echtzeitüberwachung des Lernfortschritts, sodass Lehrkräfte oder Eltern die Entwicklung in Arithmetik, Algebra, Geometrie und weiteren Bereichen nachvollziehen können.
  • MathPapa: Eine nützliche Ressource zum Erlernen von Algebra. Die App hilft bei der Lösung verschiedenster mathematischer Probleme und bietet ausführliche Erklärungen zu den Rechenwegen. Zudem ist ein spezieller Online-Rechner integriert.
  • IXL: Geeignet für Lernende aller Altersgruppen. Sie kann sowohl von Schülern als auch von Lehrkräften zur Verfolgung des Lernfortschritts genutzt werden. Mit dieser App lernen Sie, Gleichungen zu lösen, Flächen zu berechnen und viele weitere mathematische Aufgaben zu meistern.
YouTube-Kanäle

Neben digitalen Mathematik-Tools gibt es eine Reihe nützlicher YouTube-Kanäle mit thematischen Video-Tutorials:

  • Khan Academy: Ein Kanal, der auf der internationalen Bildungsplattform basiert. Hier finden Sie Lektionen zu allen mathematischen Themen. In den Videos wird gezeigt, wie theoretische Konzepte in der Praxis angewendet werden.
  • 3Blue1Brown: Ein Kanal mit Millionen von Abonnenten, der hilft, komplexe mathematische Konzepte zu verstehen. Die Lektionen sind in Playlists strukturiert, sodass Sie schnell die Themen finden, die Sie interessieren.
  • Math Antics: Speziell für Grund- und Mittelschüler konzipiert. Die größten Vorteile dieses Kanals sind die verständlichen Erklärungen und die anschaulichen Animationen zur Visualisierung mathematischer Beispiele.

Wo findet man einen guten Nachhilfelehrer?

Der Einsatz von Mathematik-Apps und das Ansehen von Video-Tutorials sind hervorragende Möglichkeiten, um neue Themen zu erlernen und bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen. Dennoch kann keine Ressource einen qualifizierten Nachhilfelehrer vollständig ersetzen. Wir empfehlen Ihnen, sich an die IISC-Schule zu wenden. Gruppenkurse oder individuelle Online-Unterrichtsstunden helfen Ihnen oder Ihrem Kind dabei, mathematische Probleme und Formeln zu verstehen sowie die Deutsch- und Englischkenntnisse erheblich zu verbessern oder diese von Grund auf zu erlernen.

Wir garantieren, dass der Unterricht spannend und effektiv sein wird. Unsere erfahrenen Lehrkräfte erkennen rechtzeitig Wissenslücken, bieten die besten Lehrmethoden an und erklären neue Inhalte verständlich.

10-04-2025

Scroll to Top
Scroll to Top